Aktivitäten

Lebensqualität erhalten

BewohnerInnen und Clowns.

Seit einigen Jahren werden zwei Spielewettbewerbe durchgeführt. Der erste Termin im Frühjahr besteht aus einem Schnaps- und "Mensch ärgere dich nicht"- Turnier und der Sommertermin im Juli aus Kegeln, Tücher aufhängen, Tore schießen, Gerüche erraten, Ertasten von Gegenständen, Turmbauen aus Holzbausteinen usw.

Jeder Geburtstag ist etwas Besonderes und darum wird bei uns im Haus jeder Geburtstag gebührend gefeiert. Herr Direktor Josef Schachinger gratuliert jedem Geburtstagskind persönlich mit einem "süßen Gruß" aus der Küche! Im Rahmen einer kleinen Feier wird monatlich zu einer Kaffeerunde mit den jeweiligen Geburtstagskindern des Monats geladen.

Seit Jahren besuchen uns die CliniClowns in 14-tägigen Abständen, und sind bei unseren Gästen immer willkommen. Mit Fröhlichkeit und Humor bringen sie Abwechslung in den Alltag. Sie sind spontan, einfühlsam und erkennen die verschiedenen Bedürfnisse der BewohnerInnen, respektieren deren Gesundheitszustand und auch die Privatsphäre. Humor ist noch immer die beste Medizin, um die Seele zu heilen. Motto der CliniClowns "Lachen ist die beste Medizin!"

CliniClowns

Das ganze Jahr über werden neben den Veranstaltungen im Hause auch Ausflüge organisiert. 
Fix im jährlichen Ausflugsprogramm sind:

  • Theaterfahrt
  • Schifffahrt
  • Wallfahrt
  • Heurigenbesuch

Diese Ausflüge bieten Abwechslung zum Alltag und sind sehr beliebt. Wir achten darauf, dass auch weniger mobile BewohnerInnen daran teilnehmen können.  Die Fahrt mit einem dafür geeigneten Bus und barrierefreie Ausflugsziele sowie eine ausreichende Anzahl an Begleitpersonen sind der Garant für einen reibungslosen Ablauf.

Um Menschen, die bei uns wohnen, ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und die gewohnten Bräuche und Feste fortzuführen, organisiert die Alltagsbegleitung Feste im Jahreskreis. 
Darunter fallen z.B.:

  • Hausball am Rosenmontag
  • Faschingsumzug am Faschingdienstag
  • Frühlingsfest/Muttertagsfeier
  • Maibaum aufstellen/umlegen mit anschließender Verlosung
  • Sonnwendfeuer
  • Kirtagsfest
  • Nikolausfeier
  • Adventfeier
  • Weihnachtsfeier

Weiters werden auch die religiösen Feste und Traditionen berücksichtigt:

  • Aschenkreuz
  • Karfreitagsandacht und Osterfeiern
  • Maiandacht
  • Wallfahrt
  • Erntedankfeier
  • Ökumenischer Gottesdienst zu Weihnachten

Dichterlesung

Einmal im Jahr besuchen uns Mundartdichter und Dorfpoeten.  Der Verein nennt sich  "Niederösterreichische Textwerkstatt" und ist eine Gruppe von Menschen, die mit dem Schreiben von Gedichten und Geschichten ihre Freude haben. Alles was das Leben so bringt, Ernstes und Besinnliches. Eingewurzelt in Heimat, Kultur und Natur. Es werden Lesungen quer durch´s Land mit musikalischer Umrahmung (auch zum Mitsingen) veranstaltet.

NÖ - Textwerkstatt, Verein der Mundartdichter und Dorfpoeten
Obmann: Karl Petermann, 3683 Yspertal, Altenmarkt Mitterweg 5
Tel. +43 (0)676 9196099

Operettennachmittag

Jedes Jahr zu Frühlingsbeginn findet das Frühjahrskonzert im Rahmen Kunst auf Rädern statt.